Information zur aktuellen Situation:
(Stand 25. Juli 2023)
Das Ferienwaldheim Tannenberg findet voraussichtlich vom 31. Juli bis 18. August für Kinder von 5 bis 12 Jahren statt.
Leider können wir auch in diesem Jahr keine 4. Woche anbieten.
Die Betreuungszeit für die Kindergruppen sind in Woche 1 bis 3 voraussichtlich von 8 Uhr bis 16:30 Uhr
Der "Minitag" ist von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr geplant
Liebe Eltern,
das Waldheim rückt in großen Schritten näher. Vorab möchten wir uns entschuldigen, dass die allgemeinen Informationen so lange auf sich warten ließen.
Infos im Überblick:
- Bustransfer (WICHTIGE INFORMATION!)
- Wie sieht ein Tag im Ferienwaldheim aus/ zeitlicher Ablauf
- Was sollte ihr Kind für die Waldheimzeit mitbringen oder eben nicht…?
- Eröffnungsfest
Bustransfer
Wir bedauern sehr, Ihnen mitteilen zu müssen, dass unsere Bus-Firma uns sehr kurzfristig, aufgrund des Schienenersatzverkehres und Personalmangels, eine Absage erteilt hat. Da diese Probleme auch bei anderen Firmen bestehen, haben wir trotz vermehrten Anfragen keinen Ersatz finden können.
Wir verstehen, dass dies bei einigen Familien großen Unmut und logistische Probleme mit sich zieht und möchten uns in aller Form dafür entschuldigen.
Die Kosten für die Busfahrkarte/n werden Ihnen selbstverständlich von Seiten der Kirchenpflege rückerstattet. Sollten Sie ihr Kind aufgrund dessen nun vom Ferienwaldheim abmelden müssen, melden Sie sich bitte zeitnah bei uns.
Die Kirchenpflege ist momentan dabei umzuziehen. Die Rückerstattung wird daher ca. 2-3 Wochen dauern. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Wir würden Sie bitten sich nach Möglichkeit mit anderen Eltern abzusprechen um Fahrgemeinschaften zu bilden.
Da die Zufahrt zum Ferienwaldheim nur einspurig befahrbar ist, und wir einen völligen Verkehrskollaps im Murkenbachweg vermeiden möchten, können Sie im Zeitraum von 7:30 Uhr bis 7:55 Uhr auf den Sportplatz fahren, dort parken und Ihr Kind/ Ihre Kinder aussteigen lassen.
Auf dem Sportplatz sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden. Zusätzlich werden unsere Mitarbeiter:innen beim Koordinieren helfen. Ein runterfahren ist erst wieder ab 08:00Uhr möglich. Gerne können sie aber auch beim Elternkaffee, bei einem Kaffee und einem Snack, den morgendlichen Ständerling miterleben.
Eltern, die aus geschäftlichen Gründen vor 08:00 Uhr wieder gehen müssten, würden wir Bitten ihr Kind unterhalb des Ferienwaldheims aussteigen und den Berg hochlaufen zu lassen. Auch hier sind Mitarbeiter:innen die das Verkehrsgeschehen regeln vor Ort.
Ø Bitte weißen sie Ihr Kind/ Ihre Kinder in diesem Fall unbedingt darauf hin, den Fußgängerweg neben der Straße zu nutzen.
Am Abend können Sie von 16:15 Uhr bis 16:30 Uhr mit dem Auto wieder auf den Sportplatz fahren.
Der Ständerling endet um 16:30 Uhr. Danach können Sie dann mit dem Auto das Gelände wieder verlassen.
Auch hier gilt: Sollten Sie aus zeitlichen Gründen nicht bis 16:30 Uhr warten können, geben Sie ihrem Kind eine Einverständniserklärung mit so dass es den Berg runterlaufen darf.
Sollte Ihr Kind/ Ihre Kinder keine Einverständniserklärung haben, werden wir ihn/sie nicht vor 16:30 Uhr vom Gelände lassen (Aufsichtspflicht).
Wie sieht ein Tag im Ferienwaldheim aus/ zeitlicher Ablauf:
08:00 Uhr |
Beginn des Ferienwaldheim-Tages mit einem gemeinsamen Impuls, wir nennen ihn „Ständerling“, dieser ist für alle Waldheimler:innen, Eltern und Verwandte-
Montagmorgens werden die Gruppen vorgelesen. Ein Mitarbeiter/ eine Mitarbeiterin der Gruppe steht auf der Bühne und liest die Kindernamen vor.
|
08:30 Uhr |
Die einzelnen Gruppen starten mit einem leckeren Frühstück in den Tag. Den restlichen Vormittag gestaltet dann jede Gruppe individuell mit Basteln, Spielen oder einem Ausflug.
|
12:00 Uhr |
Essensgong. Die hungrigen Kids bekommen ihr heiß ersehntes Mittagessen.
|
12:30 Uhr |
Mittagspause, das heißt die Kinder können individuell entscheiden ob Sie Ruhe, Freispiel oder SAM (Spaß am Mittag) Angebote wahrnehmen möchten.
|
14:00 Uhr |
Als kleine Erfrischungspause gibt es dann für alle Gruppen Obst. Danach startet man in den zweiten Teil des individuell gestalteten nachmittags (z.B. Basteln, Ausflüge, Spiele) |
15:45 Uhr |
Zum gemütlichen Ausklang gibt es um 15:45 Uhr das gemeinsame Abendessen.
|
16:15 Uhr |
Der Ferienwaldheimtag wird mit einem Ständerling beendet. |
Was sollte ihr Kind für die Waldheimzeit mitbringen oder eben nicht… ?
Wechselkleidung: Wechselkleidung ist in jedem Alter sinnvoll. Durch Wasserschlachten, evtl. schnell änderndem Wetter oder bei jüngeren Kindern, die eventuell so ins spielen vertieft sind und ein kleines Malheur passiert, ist Wechselkleidung immer sinnvoll.
Badesachen: Gerade an warmen Tagen gibt es bei uns oft eine nicht vorab angekündigte Wasserschlacht. Bitte geben Sie ihrem Kind Badesachen und ein Handtuch mit, so dass es an der Wasserschlacht, bei Interesse, teilnehmen kann.
- Ø Hinweis: Für Kinder die nicht an der Wasserschlacht teilnehmen möchten, gibt es Wasserfreie Zonen.
Sonnencreme: Auch wenn es momentan nicht nach heißen Temperaturen aussieht, so hoffen wir doch noch auf besseres Wetter. Bitte packen Sie ihrem Kind seine/ ihre eigene Sonnencreme ein, so dass man sie bei Bedarf nutzen kann.
Essen: Wie Sie dem zeitlichen Ablauf entnehmen können haben die Kinder im Ferienwaldheim Tannenberg volle Verpflegung. Genauso ist für Getränke gesorgt.
Da es Neid und Missgunst anderer Kinder hervorrufen kann sollten Sie ihrem Kind daher bitte kein Extra Essen (wie zum Beispiel: „Süßkram“) oder Extra Getränke (wie zum Beispiel: Cola und Energiedrinks) mitgeben.
- Ø Für Kinder, die Lebensmittelintoleranzen haben, sorgt unser Küchenteam für ein alternatives Essensangebot.
Technische Geräte: Wir möchten, dass die Kinder bei uns ganz Kind sein können und sich mit anderen Teilnehmer:innen beschäftigen. Daher bitten wir Sie, ihrem Kind keine technischen Geräte (wie zum Beispiel: Nintendo Switch) mitzugeben.
Auch Handys sind im Normalfall nicht von Nöten. Sollte ihr Kind trotz allem, aufgrund des Heimweges, etc. ihrer Meinung nach ein Handy benötigen, dann soll es dieses tagsüber in der Tasche haben oder alternativ beim Gruppenleiter/ der Gruppenleiterin abgeben. Diese können es dann zur Verwahrung im Büro abgeben.
- Ø Sollte ihr Kind das Gerät nicht abgeben und es beschädigt oder entwendet werden, übernehmen wir keine Haftung.
Taschenmesser: Manch einer meint, dass das schnitzen zum Waldheim-Alltag dazu gehört. Nein, tut es nicht. Daher sollte Ihr Kind/ Ihre Kinder Messer/ Taschenmesser zu Hause lassen. Sollte man aufgrund einer Gruppenaktion tatsächlich ein Taschenmesser benötigen werden die Gruppenleiter:innen Sie rechtzeitig per Brief darüber informieren.
Ø Jede Gruppe hat einen eigenen Gruppenplatz. Die jüngeren Kinder ihren eigenen Gruppenraum. Ihr Kind/ Ihre Kinder müssen den gepackten Rucksack nicht jeden Tag
auf´s Neue mitschleppen, sondern können ihm am Platz deponieren.
Eröffnungsfest
An dieser Stelle möchten wir Sie nochmals Herzlich zum Eröffnungsfest einladen. Da unser Förderverein des Ferienwaldheim Tannenberg e.V. ihr 30-Jähriges Jubiläum feiert erwarten wir
unsere ehemalige Waldheimleitung Wolfgang Salm und den Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl (beides Gründungsmitglieder des Fördervereins)
Die Kinder erwartet ein tolles Anspiel zu unserem diesjährigen Waldheim-Thema, eine Spielstraße die das ein oder andere Geschick abverlangt und eine Tombola.
Wir freuen uns auf Ihr kommen!
-
Anmeldung für Mitarbeitende :
ab 14. Februar 2023
Für den Sommer 2023 kannst du Dich hier als Mitarbeiter:in anmelden: Anmeldelink
Hinweis: Mitarbeiter:innen die in unserer Waldheim-Küche arbeiten möchten und einen Betreuungsplatz für ihr Kind/ ihre Kinder benötigen, bekommen diesen kostenlos bei uns zur Verfügung gestellt.
- > Deine Anmeldung wird dann in den folgenden Wochen durch das EJW bestätigt und ist nur mit dieser Bestätigung rechtsgültig.
-
Anmeldung für „Mitarbeiter im Training“ (14 oder 15 Jahre alt)
ab 21. Februar 2023
Für den Sommer 2023 kannst du Dich hier als MiT anmelden: "alle Plätze vergeben"
Informationen zum Programm: MIT - Mitarbeiter im Training
Die Anmeldung ist nur mit Bestätigung rechtsgültig.
-
Anmeldung für die Kinder- bzw. Mini-Gruppen,
ab 15.04.2023
Woche 1
Kinderanmeldung - alle Plätze vergeben.
Woche 2
Kinderanmeldung
Woche 3 - momentan alle Plätze vergeben. Wir sind zur Zeit noch auf der Suche nach erfahrenen Mitarbeiter:innen um eventuell eine weitere Gruppe zu öffnen.
Kinderanmeldung
Mini-Gruppe
Kosten
Aufgrund der momentanen Preisentwicklung sind auch wir an einer Preiserhöhung nicht vorbei kommen.
Aktuellen Preise :
Kinder aus Böblingen pro Woche: 75,-€
Kinder aus Böblingen pro Woche mit Familienpass: 37,50€
Kinder aus anderen Gemeinden pro Woche 95,-€
(Zuschüsse können in anderen Gemeinden bei der Stadt beantragt werden)
Familien die finanzielle Unterstützung benötigen sollten, können sich gerne bei uns melden. Für diesen Fall haben wir einen Sozialfond.
Die Anmeldung für die jeweiligen Woche finden Sie oben oder unter: Anmeldungen/ Termine & Veranstaltungen
Erst nach Zahlungseingang und nach Eingang der Einverständniserklärung und aller weiteren Dokumente erhalten Sie eine endgültige Platzzusage.
Rücktrittskosten entstehen, sobald Sie die vorläufige Platzzusage erhalten haben, wenn Sie ihr Kind wieder abmelden. Eine Übersicht über die Höhe der Rücktrittskosten finden Sie in unseren Teilnahmebedingungen.
Auch nach einer Entscheidung zur Durchführung können uns weitere aktuelle Entwicklungen und Verordnungen zur Korrektur der Entscheidung bis hin zu einer Absage des Ferienwaldheims zwingen. Wir werden Sie zu gegebenem Zeitpunkt über weitere Entwicklungen zeitnah informieren.
Wir bedanken uns schon heute für Ihr Verständnis.
Wenn Sie noch Fragen haben wenden Sie sich bitte an uns.
Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich bitte an Mathias Moroff (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Bei Fragen zu Anmeldung oder den beigefügten Unterlagen an Claudia Kächele (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Wir sind auch telefonisch für Sie erreichbar unter
Festnetz: 07031-4921441